Malkurs in der Bosener Mühle. Für alle die kein Ende finden. Drei Tage voller Farben und Gemütlichkeit. Einführung in die Grundlagen der Malerei, Farbenlehre, Licht und Schatten und vieles mehr. Sowohl für Fortgeschrittene als auch für Einsteiger in Öl und Acryl.
April: 23.04. – 25.04.2021 , Freitag bis Sonntag
Anders als bei der gewohnt altertümlichen Technik der Ölmalerei, die vorzugsweise dick und langtrocknend war, male ich sehr flüssig, fast lasierend in mehreren Schichten.
Aufgrund der Zugabe von viel Leinöl trocknen die Bilder sehr viel schneller. Auch das Lasieren und damit verbundene abnehmen der Farbe sorgt für eine schneller Trocknung.
Das Malen mit den großen Pinseln nimmt ebenfalls schnell die Furcht Fehler zu machen. So hat gerade das Malen des Hintergrunds eine fast therapeutische Wirkung. Die Farben werden immer wieder ineinander gezogen und harmonische Übergänge entstehen fast nebenbei. Das motiviert schnell ins Detail zu gehen und nimmt die erste Scheu. Vieler meiner bisherigen Schüler haben vorher mit Acryl gemalt und sind problemlos auf Öl umgestiegen.
Zudem wirken die Farben oft satter und realistischer.
Mut für das Neue sollte jeder Kursteilnehmer mitbringen.
Mitzubringende Materialien:
– Leinöl und Pinselreiniger
– Flächenpinsel fein (keine harten Borsten),
davon mind.1 Vertreiberpinsel oder Flachpinsel 10 cm
– Leinwand auf Keilrahmen (nach Möglichkeit feingewebt)
– Mischgefäße- denn hier wird viel gemischt 😉 – alte Marmeladendeckel
oder Joghurtbecher eignen sich hervorragend
– alte Tücher oder Lappen
bei Fragen vorab erreichen sie mich jederzeit per Mail unter katja.zander@web.de
mehr Informationen und Buchung unter Bosener Mühle.
Ich freu mich auf Sie….
Liebe Maler,
ab Mai werden wir die Palette erweitern. Mit Acryl lässt sich diese Technik der weichen Übergänge und harmonischen Farben genauso umsetzen und aus diesem Grund richtet sich dieser Kurs fortan genauso an alle Acrylmaler. Den dazu benötigenden Verzögerer bringe ich mit.
Ich freu mich auf Euch
Solltet ihr Fragen zum Kurs haben einfach kurz mailen 😉 an katja.zander@web.de